Grundkurs
Mitgliedschaft > Schulungen IV
Grundausbildung für Neuimker inkl. Fachkundenachweis Honig in Warburg
Termine stehen noch nicht fest.
In Planung
Teil 1: 14.01.2023
Biologie der Honigbiene und artverwandte Insekten und das Bienenjahr.
Vortrag: „Mit Bienenweidepflanzen durch das Jahr“
Bienenweidefachberaterin: Marie-Luise Eickmeier-Ehrlich
Teil 2: 18.02.2023
Arbeitsmaterialien und deren Anwendung, Frühjahrsarbeiten
Teil 3: 11.03.2023
Honigernte und Honigverarbeitung
Teil 4: 12.03.2023
Fachkundenachweis Honig zum Erhalt des Zertifikates
Teil 5: 22.04.2023
Schwarmbiologie, Ableger Bildung, Rechtsvorschriften
Teil 6: 13.05.2023
Sommerarbeiten, Konzept einer Betriebsweise, Wachsverarbeitung
Teil 7: 10.06.2023
Pflegearbeiten, praktische Arbeiten
Teil 8: 17.06.2023
Bienengesundheit und Varroa im Griff, auffüttern der Völker
Teil 9: 12.08.2023
Ein Bienenjahr geht zu Ende, Varroakontrolle im Winter, Winterarbeiten.
Immer von 10.00-17.00 Uhr
Schulungsort:
Musikcafé zur Tenne
Delbrückstr. 1
34414 Warburg
Für das Leibliche woll wird das Team des Musikcafé zur Tenne sorgen.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage behalten wir uns das Recht vor, den Kurs kurzfristig nach hinten zu verlegen, der Kurstag wird nachgeholt.
Sollten Sie am Lehrgangstag Krankheits- oder Erkältungssymptome haben, sehen Sie bitte von einem Lehrgangsbesuch ab und sagen bei Ihrem Lehrgangsleiter für den jeweiligen Tag ab.
Die Grundausbildung soll den Jungimkern durch theoretische Ausbildung und praktische Unterweisung durch ihr erstes Bienenjahr begleiten. Die Schulungsinhalte und die neun Termine sind dem Bienenjahr angepasst.
Ein relativ neuer Bestandteil in der Grundausbildung ist der Fachkundenachweis Honig und somit der Erhalt des Zertifikates, der für die Bestellung der Gewährverschlüsse beim Deutschen Imkerbund benötigt wird.
Kosten: 190,00 €
Für die Anmeldung benötigen wir:
Vorname:
Zuname:
Straße+Nr:
PLZ Ort:
Telefon:
Mobil-Nr.:
Mail:
Anmeldung hier klicken:
Neu dabei ist das einmal die Grundausbildung vermittelt wird und seit 2019 ist auch der Fachkundenachweis Honig, dieser ist notwendig zum Erlangung des Zertifikates Fachkundenachweis Honig, den Imker seit 1993 gemäß den Warenzeichenbestimmungen des D.I.B. zum Bezug von Gewährverschlüssen benötigen, aber auch die Lehrinhalte Honigrohstoffe, Honigentstehung, -reifung und -bearbeitung, Inhaltstoffe, Honigqualität, Betriebsweise, Honigernte und –Verarbeitung, Gesetze und Verordnungen, Vermarktung, Warenzeichensatzung, Gewährverschlüsse, praktische Honigbewertung, Wassergehaltsbestimmung, Sachkundenachweis Test.
Teil 1
29.02.2020
10.00 Uhr
Biologie der Honigbiene und artverwandte Insekten
Teil 2
14.03.2020
10.00 Uhr
Arbeitsmaterialien und deren Anwendung, Frühjahrsarbeiten
Teil 3
28.03.2020
10.00 Uhr
Schwarmbiologie, Ablegerbildung, Rechtsvorschriften
Teil 4
25.04.2020
10.00 Uhr
Sommerarbeiten, Konzept einer Betriebsweise, Wachsverarbeitung
Teil 5
09.05.2020
10.00 Uhr
Honigernte und Honigverarbeitung
Teil 6
30.05.2020
10.10 Uhr
Bienengesundheit und Varroa im Griff
Teil 7
20.06.2020
10.00 Uhr
Pflegearbeiten, praktische Arbeiten
Teil 8
15.08.2020
10.00 Uhr
Ein Bienenjahr geht zu Ende, Varroakontrolle im Winter
Teil 9
29.08.2020
10.00 Uhr
Fachkundenachweis Honig
Die Grundausbildung soll den Jungimkern durch theoretische Ausbildung und praktische Unterweisung durch ihr erstes Bienenjahr begleiten. Die Schulungsinhalte und die neun Termine sind dem Bienenjahr angepasst.
Kosten: 170,00 €
Veranstaltungsort:
Musikcafé zur Tenne
Delbrückstr. 1
3414 Warburg
3414 Warburg